Limburg
Abteilung Personalausbildung Pastorale Berufe
Geistliche Ausbildung Studienphase
Allgemeines
Stand:
16.01.2024
Begrüßungssatz / Vorstellung des Bistums als Arbeitgeber:
Das Bistum Limburg hat Interesse an dynamischen, innovativen und theologisch fundierten Menschen, die in der Pastoral arbeiten wollen. Sind Sie so jemand? Dann freuen wir uns auf ein Kennenlernen! Wir bieten vielfältige Aufgabengebiete, eine kurze Ausbildungszeit, ein gutes Ausbildungsklima und sind familienfreundlich.
Anzahl der zur Zeit beschäftigten Pastoralreferent*innen:
183 Personen
Rund um die Bewerbung
Was sind die Voraussetzungen um sich bei uns im Bistum für die Ausbildung zur Pastoralreferentin zum Pastoralreferenten zu Bewerben:
Mindestens ein Jahr aktive Mitgliedschaft (mit Absolvierung der verbindlichen Elemente) im Bewerberkreis vor Start des Bewerbungsverfahrens.
Bewerbungsfrist:
15. Dezember des Vorjahres
Wie steht es um die Einstellungschancen für den pastoralen Dienst?
Wir stellen ein
Sind Fremdbewerbungen (Bewerbungen aus einem anderen Bistum) willkommen?
Ja (wenn trotzdem eine Bewerberkreiszeit absolviert wird)
I. Phase Studium & Bewerber*innenkreis
Voraussetzungen für die Aufnahme in den Bewerber*innenkreis sind?
- Gespräch mit dem Ausbildungsreferenten
- Tabellarischer Lebenslauf mit Passfoto
- Auszug aus dem Taufbuch
Wie lange sollte man im BWK Mitglied sein?
Mindestens ein Jahr vor dem Start ins Bewerbungsverfahren – das sind letztlich effektiv knapp zwei Jahre.
Gibt es Vorgaben bezüglich des Studienortes?
Der Studienort ist frei wählbar. Die verbindlichen Elemente des Bewerbungskreises sind dabei im Blick zu behalten.
Wie viele Mitglieder hat der BWK aktuell?
25 Personen
Können „Bistumsfremde“ dem BWK beitreten?
ja
Gibt es eine Studienförderung vonseiten des Bistums für Mitglieder des Bewerberkreises?
Die Kosten der Veranstaltungen des Bewerberkreises werden (bis auf einen kleinen Selbstkostenanteil) vom Bistum übernommen, außerdem gibt es eine Praktikumsvergütung und zwei Büchergutscheine zu je 100 € für theologische Fachliteratur.
Was bieten wir?
- Lernbegleitung im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung
- geistliche Ausbildung
- Kompetenzenerwerb, die in verschiedensten Lebensbereichen hilfreich sein können.
Was fordern wir?
- Praktika: Pastoral- und Wahl/Schulpraktikum
- Ehrenamtliches Engagement
- Teilnahme an Veranstaltungen und Ausbildungsmodulen in der 1. Phase
II. Phase / Assistenzzeit
Dauer der Assistenzzeit?
2 Jahre (bei einem Stellenumfang von 66%: 3 Jahre)
Gibt es gemeinsame Ausbildungsinhalte mit Priesteramtskandidaten und Gemeindeassisten*innen?
ja – so viel wie möglich gibt es gemeinsame Ausbildungsmodule
Wie viele Anstellungen (Plätze in der Assistenzzeit) pro Jahr sind möglich?
Es gibt keine Höchstzahl an Plätzen – alle, die geeignet sind, werden eingestellt.
Gehalt während der Assistenzzeit?
2/3 von EG 11 TVÖD
Was bieten wir?
- eine Kompetenz- und Haltungsbasierte Ausbildung
- eine Persönlichkeitsorientierung
- eine individuelle Lernbegleitung
Was fordern wir?
- Arbeit an den eigenen Kompetenzen und Haltungen
- Engagement
- Prüfungen im Bereich Schule (Lehrprobe), Liturgie und Wortverkündigung, Hausarbeit und II. Dienstprüfung
III. Phase / Beruf
Wie hoch ist das Gehalt (TVÖD) nach der Assistenzzeit?
EG 14 TVÖD
Wo liegt der Schwerpunkt beim Einsatz nach Abschluss der Assistenzzeit?
Gemeindepastoral
Unterscheidung zwischen Gemeindereferent*innen und
Pastoralreferent*innen:ja
Spezialisierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung:
ja, durch Fortbildungen, Stellen in der Kategorialseelsorge oder durch Leitungsstellen (zum Beispiel im Bereich der Jugendkirchen u.ä.)
Hier finden Sie weitere Informationen
(Link zur eigenen Homepage):
www.personalausbildung.bistumlimburg.de
Hier auch zu finden das Ausbildungskonzept…